Das Kriegerehrenmal am Elzenberg

Foto 1 u. 2:: Eifelverein Ortsgruppe Sötenich


Das Kriegerehrenmal am Elzenberg wurde im Jahre 1931 zum Gedenken der Kriegsopfer des Ersten Weltkriegs von der Eifelverein-Ortsgruppe Sötenich, mit der Unterstützung der Ortsvereine errichtet. Gestaltet wurde das Denkmal von dem bekannten Eifelmaler Hubert Schlemmer, dessen Vater in Sötenich eine Arztpraxis unterhielt, in Zusammenarbeit mit dem Architekten Schumacher aus Kall.

Der ca. 4 m lange, 1 m hohe und 2 m tiefe Sockel wurde aus Dolomitsteinen gesetzt. Dieser wird überragt von einem 1 m hohen, 2 m langen und tiefen Dolomit-Kubus. Letzterer trägt einen ca. 2,50 m hohen Dolomitstein, mit einem Gewicht von immerhin 90 Zentnern, der aus den Trümmern der Stolzenburg-Ruine stammt.

Zur Zeit der Errichtung war des Gelände am Elzenberg noch nicht bewaldet und das Ehrenmal war weithin zu sehen. Heute liegt es auf einen kleinen Lichtung inmitten des Mischwaldes und lädt den Wanderer zum Verweilen ein.

 

Eine weitere Sehenswürdigkeit - ein Aufbruch des Römerkanals - liegt gleich nebenan, ca. 10 m unterhalb des Ehrenmals.