Mitteilungen des Ortsvorstehers


 

 

28.Dezember 2022

 

Liebe Bürger*innen unseres Ortes Sötenich!

Wieder geht ein Jahr zu Ende, welches Höhen und Tiefen hatte. Der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe und auch die neuen Krisen haben uns fest im Griff, jedoch konnten auch große Teile unseres Dorflebens wieder stattfinden, da Corona uns nicht mehr im Griff hat.

Ich bin froh und erleichtert, dass wir die Krisen so gut bewältigt haben. Unsere Gemeinschaft hat funktioniert und da bin ich sehr dankbar für!

Leider sind wir weiterhin vor allem im privaten Rahmen im Krisenmodus. Jeden betrifft die Energiekrise und es bleibt einfach zu hoffen, dass die Kriegslage und auch die Energielage sich schnell beruhigt. Hier haben wir vor Ort leider sehr wenig Einfluss drauf – daher bleibt weiterhin zu sagen – wir schaffen das gemeinsam und gehen die Probleme, die wir beeinflussen gemeinsam an!

 

Trotz dieser Gesamtsituation blicke ich optimistisch nach vorne, denn wir haben eine starke Dorfgemeinschaft und diese konnten wir dieses Jahr schon wieder erleben! Die Projekte, die nun anstehen, gehen wir ebenfalls gemeinsam an. Leider muss man hier sagen, dass viele Dinge nicht so schnell funktionieren, wie ich und Sie sich das vorstellen:

Welche Projekte sind derzeit aktuell:

 

·         Kinderspielplatz

Die Spielgeräte sind auf dem Bauhof, die Zaunanlage ist ebenfalls schon eingelagert und die Ausschachtung ist fertiggestellt. Mit dem Tag, an dem der Winter uns verlässt, werden wir den Spielplatz am Platz des ehemaligen Bürgerhauses errichten. Hier ist vor allem ehrenamtliches Engagement gefragt, denn der Spielplatz wird durch die „AG Kinderspielplatz“ (Zusammenschluss aus Eltern und Freiwilligen) errichtet und jede helfende Hand kann zum schnelleren und guten Gelingen beitragen. Daher scheuen Sie sich nicht sich zu melden.  Dank gilt hier den Spendern und der Gemeindeverwaltung sowie Bauhof, die uns bei der Umsetzung unterstützen. Geplant ist ebenfalls eine Schutzhütte neben dem Spielplatz und ein sog. Anschlussraum, wo wir ggf. auch einen Automaten aufstellen können.

 

·         Hochwasser/Starkregen

Nach der Flutkatastrophe hat es schon kleinere und größere Maßnahmen gegeben. Die Hanglage Richtung Rinnen ist mit Flutgräben, die auch erweitert wurden, ausgestattet worden. Darüber hinaus ist der Acker umgewidmet worden in Grünland. In der Hanglage Richtung Keldenich sind ebenfalls Flutgräben gezogen worden. Dies sind erste Maßnahmen, um in Zukunft besser gegen Starkregen und Hochwasser geschützt zu sein. Ich bitte hier noch um Geduld, denn vor allem die Ergebnisse aus den Bürgerworkshops werden uns weiterhelfen neuralgische Punkte zu erkennen und Maßnahmen einzuleiten. Hier werde ich in Zukunft weiter für Sie am Ball bleiben. Sollten Sie Ideen oder auch Erkenntnisse haben – bitte melden Sie diese, denn nur so können wir unsere Probleme vorbringen.

 

·         Sportplatz Sötenich

Der vorläufige Bescheid liegt der Gemeinde vor und der offizielle Bescheid wird im Januar durch das Heimatministerium überreicht.  Dann kann es losgehen mit der Umgestaltung der Sportanlage. Wann, was, wie und wo passieren wird, werden Sie in einer offenen Bürgerversammlung erfahren. Konkrete Planungen und Abläufe waren bisher noch nicht möglich, da der Förderbescheid maßgebend ist. Sicher ist jetzt, dass das Geld da ist.

 

·         Kindergarten

Der neue Kindergarten ist in den letzten Zügen und hoffentlich bald nutzbar. Hier wird die Außenanlage angepasst und die Gemeindeverwaltung setzt alles daran schnellstmöglich die Freigabe durch die zuständige Behörde zu erhalten.

 

·         Jugendraum und „Alte Schule“

Großen Dank möchte ich an unseren Junggesellenverein ausrichten. Der Jugendraum erstrahlt in neuem Glanz und das zum großen Teil aus Eigenleistungen. Die Verwaltung und auch das Dorf-Etat, welches zu gewissen Teilen in den Jugendraum floss, haben die Freiwilligen unterstützt und ich bin froh, dass unsere Jugend wieder einen Rückzugsort hat – Danke an euch, den Raum habt ihr euch verdient!

Des Weiteren wurden große Teile der alten Schule renoviert und aufgewertet, damit die Vereine diese wieder nutzen können. Die Renovierung ist noch nicht vollständig abgeschlossen, aber bald sollte dies geschafft sein und unsere Vereine haben eine provisorische Bleibe.

 

Es gibt noch einige weitere Themen, welche ich Ihnen in den nächsten Rundschreiben näher bringen werde. Ich möchte Sie aber weiterhin ermutigen aktiv unseren Ort voranzutreiben und mir Ihre Wünsche, Verbesserungsvorschläge, Probleme oder einfach verrückte Ideen mitzuteilen, denn nur so kommen wir voran.

 

Grundsätzlich werde ich weiterhin permanent unseren Bedarf politisch und persönlich anmelden und bin auch hier froh, auf eine so gute Zusammenarbeit mit den Vereinen, die das Rückgrat vieler unserer Unternehmungen sind, bauen zu können. Des Weiteren kann ich mich ebenso auf die Unterstützung, siehe „Coronavertretung“ an unserer Kirmes,  meines Vertreters Jörg Döhler verlassen und kann mich mit den Mandatsträger*innen unseres Ortes für diesen einsetzen. Vielen Dank dafür!

 

Zu guter Letzt möchte ich Ihnen und Ihren Liebsten einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen sowie in ein hoffnungsvolles, positives und ereignisärmeres Jahr 2023!

 

Ich bin weiterhin für Sie da, also sprechen Sie mich gerne persönlich an, besuchen Sie unsere Homepage (www.soetenich.eu) oder kontaktieren Sie mich:

Mobil: 0172 784 10 42

Mail: ortsvorsteher@soetenich.eu

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Thomas Müller

(Ihr Ortsvorsteher Sötenich)